Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Absender Kunden im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken auf eine angebliche Software-Aktualisierung hinweisen und deshalb dazu auffordern, ihre Kundendaten zu bestätigen. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu kommen oder schädliche Software auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu installieren.
Phishing-Mail zu Sicherheitsstandards
Betrügerische Aufforderung zur Verifikation von Kundendaten
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Die Technische Abteilung der Volksbank führt zur Zeit eine Vorgesehende Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service Zu verbessern.
Wir möchten Sie bitten,unten auf den link zu klicken und ihre Kundendaten zu Bestätigen.
>>Link<<
Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken ihnen für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice Volksbank eG
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie Ihre Daten bereits preisgegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den folgenden Link "Karten und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Mendener Bank eG auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im November 2019, im Juni 2019 sowie im Juni 2017 versendeten Betrüger Phishing-Mails mit der Aufforderung, aufgrund eines angeblichen Sicherheitsupdates bzw. aufgrund angeblich geänderter Sicherheitsrichtlinien oder verbesserter Sicherheitsstandards persönliche Daten zu verifizieren.
Bisherige Phishing-Mails, die aufgrund angeblich verbesserter Sicherheitsstandards versendet wurden
Betrügerische Aufforderung zu angeblichem Sicherheitsupdate
Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, mit denen Betrüger Kunden im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken aufgrund eines angeblichen Sicherheitsupdates auffordern, einen Antrag zum Abschluss des Update-Prozesses auszufüllen. Im Falle einer Unterlassung drohen die E-Mail-Absender damit, dass das Online-Banking zeitweise blockiert werden könnte. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu kommen oder schädliche Software auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu installieren.
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Unsere Bank führt zur Zeit ein Sicherheitsupdate auf allen Konten aus, einer unserer Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung hat versucht zu erreichen doch leider ohne Erfolg. Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link und füllen Sie den Antrag erneut vollständig aus um den Update Prozess abzuschließen.
Sollte der Antrag nicht vollständig ausgefüllt werden könnte es vom System zu einer zeitweisen Blockierung des Onlinebaing Systems kommen
Unsere Sicherheitsabteilung wird sich mit Ihnen sofort in Verbindung setzen.
Danke für Ihre Kooperation.
Mit freundlichen Grüßen,
Online-Banking sicherheit Abteilung
Volksbanken Raiffeisenbanken
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie Ihre Daten bereits preisgegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den folgenden Link "Karten und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Mendener Bank eG auf.