„Der Traum von den eigenen vier Wänden ist durch die nach wie vor historisch niedrigen Zinsen für viele Menschen greifbarer geworden – selbst in Corona-Zeiten. Doch auch wenn aktuell kein Ende der Niedrigzinsphase absehbar ist, kann sich das Zinsniveau mittelfristig ändern. Darum gilt es jetzt zu handeln!“ Stefan Brinkmann und sein Kollege Jürgen Griese zeigen uns im Gespräch auf, was vor einer der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines zukünftigen „Häusle-Bauers“ oder Wohneigentumserwerbers zu beachten ist.
„Zuerst sollten die Fragen geklärt werden, neu bauen oder gebraucht kaufen und renovieren - vor allem in welcher Lage? In einigen Regionen Deutschlands hat die Niedrigzinsphase zu stark gestiegenen Immobilienpreisen geführt. So auch in Menden“, da ist Stefan Brinkmann ganz offen.
6 Fehler, die Sie bei der Immobilienfinanzierung vermeiden sollten
Ist eine passende Immobilie oder ein Bauplatz gefunden, sollte ein solide kalkulierter Kostenrahmen erstellt werden, dem man anschließend auch treu bleiben kann. Eine kleine Reserve für unvorhergesehenes hilft dabei. Der günstigste Zinssatz bringt nichts, wenn Sie unnötige Fehler bei der Finanzierung begehen. Daher haben die Baufinanzierungsexperten der Mendener Bank die häufigsten Fehler einmal für Sie zusammengefasst:
1. Sie schauen nur auf den Kaufpreis
„Neben dem Kaufpreis der Immobilie fallen in der Regel noch Nebenkosten an, die Ihren Finanzbedarf ohne Weiteres um 5 bis 12 Prozent erhöhen können. Notar- und Grundbuch-kosten sind nur zwei Beispiele. Kalkulieren Sie diese Tatsache und die laufenden Kosten der eigentlichen Immobilie unbedingt bei den Finanzierungsplanungen mit ein“, rät unser Baufinanzierungsexperte Jürgen Griese.
2. Sie setzen Ihr gesamtes Eigenkapital für die Finanzierung ein
Stefan Brinkmann: „Es kann immer etwas passieren, was nicht vorhersehbar war. Setzen Sie Ihr gesamtes Eigenkapital für die Finanzierung ein, fehlen Ihnen im Notfall finanzielle Reserven. Wir empfehlen Ihnen zwei bis drei Netto-Monatsgehälter für „ungeplante Situationen“ zur Verfügung zu haben.“