Finanzierungsmöglichkeit für Vereine und ihre Projekte
Im Gespräch...
... mit Nadine Vellmer, unsere Marketingbeauftragte der Mendener Bank eG
Erfolgreiche Crowdfunding-Projekte
„Bei jeder Gelegenheit, bei jeder öffentlichen Veranstaltung - sofern sie unter den derzeitigen Corona-Bedingungen möglich ist oder war - heben wir in unseren Vorträgen, unseren Reden und Veröffentlichungen hervor, wie wichtig die Menschen sind, die sich beruflich oder ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, so Nadine Vellmer, Marketing-beauftragte der Mendener Bank. Und weiter: „Unserer Meinung nach werden diese Menschen oftmals übersehen und erst dann vermisst, wenn eine Lücke entsteht. Wir finden es wichtig, diese Menschen wertzuschätzen und wollen auch deshalb mit unserer vielfältigen Öffentlichkeitsarbeit „DANKE“ für das Geleistete und die noch zu leistenden Aufgaben sagen.“
Aber nicht nur mit Reden und lobenden Worten will die Mendener Bank allen Berufstätigen und ehrenamtlich tätigen Menschen dafür danken, dass sich Menschen in der Hönne-Stadt, in der heimischen Gesellschaft gut aufgehoben fühlen – egal ob bei sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen, in Kindergärten, Schulen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen.
Nadine Vellmer: „Als ortsverbundene Genossenschaftsbank sehen wir uns im positiven Sinne auch dazu verpflichtet, unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und die finanzielle Situation der Vereine und Einrichtungen im Rahmen unserer Möglichkeiten stets etwas zu verbessern.“
Aufgrund der Vielzahl der gemeinnützigen Vereine und Einrichtungen im Mendener Geschäftsgebiet ist es der Bank jedoch nicht möglich, jeder Bitte um Unterstützung nachzukommen. Frei nach unserem Motto „WIR FÜR SIE“ tun sie jedoch, was möglich ist.
Nadine Vellmer erklärt: „Zu diesem Zweck haben wir im vergangenen Jahr auch die Crowdfunding-Plattform www.viele-schaffen-mehr.de/mendener-bank ins Leben gerufen, die eine Ergänzung des langjährigen Spenden- und Sponsoringkonzeptes unserer Bank darstellt. Diese neugestaltete Plattform soll mit Hilfe der gesamten Bevölkerung zusätzlich dort helfen, wo finanzielle Mittel fehlen. Damit unterscheiden wir uns von den Distanzbanken, die nach wie vor gern mit verlockenden Angeboten werben, für die Gesellschaft vor Ort aber keinen Beitrag leisten – sei es als Arbeitgeber, als Steuerzahler oder gar als Unterstützer.“
Noch wird das Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit für Vereine und ihre Projekte viel zu selten genutzt! Der Begriff stammt aus dem Englischen: crowd für "(Menschen-)Menge" und funding für "Finanzierung". Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell unterstützt. Die Unterstützer erhalten dafür eine nicht-finanzielle Gegenleistung als Dankeschön. Und das Beste daran ist: Die Mendener Bank verdoppelt jede Zahlung („funding“) bis zu einem Betrag von maximal 50 Euro, neudeutsch: mit dem sogenannten Co-Funding!
„In der Vorbereitungsphase sollte der Projektinitiator etwas Zeit investieren, um eine möglichst aussagekräftige Präsentation zu erstellen. Genauso wichtig ist es, genügend Fans und Unterstützer für das Vorhaben zu motivieren. Insbesondere eine intensive Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern ist von Vorteil, aber auch im Internet über die Vereinswebsite sowie den Sozialen Medien sollte das Projekt eine möglichst große Präsenz erfahren. Und der Aufwand lohnt sich: Mittlerweile wurden bei uns 9 Projekte mit einer Gesamtfinanzierungssumme von über 30.000 Euro umgesetzt,“ so Nadine Vellmer abschließend.
Wie Crowdfunding genau funktioniert, erfahren Sie im Internet unter www.viele-schaffen-mehr.de/mendener-bank.

Unsere Marketingbeauftragte der Mendener Bank erreichen Sie unter:

- Nadine Vellmer
- Marketing/Kommunikation
- (02373) 3971 - 356
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück